Home Page

Neue Wege beschreiten.

Dr. iur. Sylvia Susanna Freygner, LL.M., LL.M.

Rechtsanwältin & Krisenstrategin

Über

Sylvia Freygner

Dr. Sylvia Freygner ist Wirtschaftsstrafrechtsanwältin und Krisenstrategin mit einem besonderen Gespür für Menschen in hochkomplexen Entscheidungssituationen. Sie berät, begleitet und verteidigt Führungspersönlichkeiten, Unternehmer:innen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Phasen, in denen Recht, Öffentlichkeit und persönliche Integrität aufeinandertreffen.

Krisen sind ihr Spezialgebiet – nicht als Ausnahme, sondern als System. Sie erkennt früh, was andere übersehen: strategische Versäumnisse, narrative Fallstricke, emotionale Dynamiken und juristische Eskalationspunkte. Mit analytischer Präzision und strategischer Klarheit entwickelt sie belastbare Lösungen – und sorgt dafür, dass aus Kontrollverlust wieder Handlungsfähigkeit wird.

Mit über 25 Jahren Erfahrung an der Schnittstelle von Finanz- und Wirtschaftsstrafrecht, strategischer Krisenbewältigung und Krisenkommunikation ist sie eine der wenigen Speerspitzen im deutschsprachigen Raum, die juristische Präzision mit strategischer Tiefe, Empathie und Haltung verbindet. Ob hinter verschlossenen Türen oder auf offener Bühne – Sylvia Freygner schafft Räume, in denen sich ihre Klient:innen wieder aufrichten, orientieren und klar entscheiden können. Sie analysiert komplexe Lagen, erkennt blinde Flecken und sorgt für jene Klarheit, die es in kritischen Momenten braucht.

Als Entwicklerin von Conflict Revolution® hat sie ein Modell geschaffen, das juristische Analyse mit systemischer Konfliktarbeit und integrativer Führungskultur verbindet. Ihr Fokus: Konflikte nicht nur zu lösen, sondern für Entwicklung, Souveränität und echte Transformation zu nutzen.

Dr. Freygner lebt in der Schweiz und arbeitet in der gesamten DACH-Region. Sie ist Gründerin des Interdisciplinary Law Instituts, Autorin des Buchs „Es gilt die Unschuldsvermutung“ und gefragte Keynote-Speakerin zu den Themen Macht, Recht und Resilienz.

Fachgebiete:

  • Finanz- und Wirtschaftsstrafrecht
  • Krisenstrategie & narrative Krisenkommunikation
  • Konfliktlösung & strategische Verhandlungsführung
  • Legal & Crisis Mentoring
  • Persönlichkeitsstärkung in Hochbelastungssituationen

unser angebot

FÜR DICH

Conflict Revolution® – Die Methode

Conflict Revolution® ist ein von Dr. Sylvia Freygner entwickeltes Modell zur strategischen Konfliktlösung. Es verbindet rechtliche Analyse mit persönlicher Reflexion  und schafft einen Raum, in dem Konflikte nicht nur geklärt, sondern bewusst transformiert werden. Im Mittelpunkt steht die Überzeugung, dass Konflikte auf zwei Ebenen wirken: sachlich und persönlich.

Mehr erfahren

Conflict Revolution® analysiert beide Ebenen parallel – und führt dadurch schneller zu tragfähigen Lösungen. Die Methode kombiniert:

  • gerichtliche & außergerichtliche Strategien,
  • strategisches Denken & empathische Prozessführung,
  • juristische Klarheit & innere Ausrichtung.

Ziel ist nicht nur die Lösung eines Problems – sondern eine klare, souveräne Haltung im Umgang mit Konflikt, Verantwortung und Veränderung.
 
“Wirkliche Konfliktlösung beginnt dort, wo wir beides erkennen: das Faktische und das Menschliche.”

Crisis Leadership

Crisis Leadership ist die Fähigkeit, in kritischen Situationen nicht nur zu reagieren, sondern klar zu führen. Es vereint strategisches Denken, rechtliche Orientierung und kommunikative Steuerung – dort, wo Verantwortung, Druck und Sichtbarkeit aufeinandertreffen. Ziel ist es, komplexe Lagen nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv zu gestalten.

Radikale Resilienz

Radikale Resilienz ist die Fähigkeit, unter Druck handlungsfähig zu bleiben – nicht durch Widerstand, sondern durch innere Struktur. Sie entsteht, wenn Klarheit, Selbstführung und strategisches Denken zusammenwirken. Nicht das Ausweichen vor der Krise stärkt uns, sondern der bewusste Umgang mit ihr: sachlich, fokussiert, vorausschauend.

Crisis Mentoring

Ein exklusives 1:1-Format für High Performer in Situationen maximaler Anforderung. Crisis Mentoring schafft einen diskreten Raum für Klarheit, strategische Ausrichtung und innere Stabilität – wenn öffentliche Verantwortung, Erwartungsdruck und Entscheidungskraft zusammenfallen. Kein klassisches Coaching. Kein Rückzugsort. Sondern gezielte Stärkung für Menschen, die führen, wenn es darauf ankommt.

Transform. Negotiate. Resolve.

sylvia freygner

Weitsicht. Voraussicht. Strategie. Interdiziplinarität.

sylvia freygner