AGB Online Academy
der Conflict Revolution AG
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB” genannt) gelten für sämtliche Rechtsgeschäfte, die über die Onlineshops www.sylviafreygner.com / mit der ILI – Institut für interdisziplinäre Rechtsanwendung AG (in der Folge kurz „Anbieter“) abgeschlossen werden.
Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung und damit zum Vertragsabschluss gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Individuelle Absprachen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurden.
(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oderjuristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeithandelt. Hierzu gehören auch (beabsichtigte) Nebentätigkeiten, mit denen beabsichtigt ist, Gewinne zu erzielen.
(3) Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in weitere Sprachendienen ausschließlich der Information der Kunden. Es gilt im Streitfall ausschließlich und unwiderruflich der deutsche Text als maßgeblich.
Vertragsgegenstand
Der Anbieter bietet seinen Kunden insbesondere die Teilnahme, Erbringung und Durchführung von Coaching, Seminaren, Workshops, Retreats und (Unternehmens-)Beratungsleistungen an – multimedial, videobasiert, telefonisch und auch vor Ort. Die Coachings- und Beratungsdienstleistungen erfolgen, je nach Ihrer Buchung, standardisiert oder individualisiert. Die jeweilige Leistungsbeschreibung ergibt sich unmittelbar aus den ausgeschriebenen Angeboten. Die Beratungsleistungen enthalten keine Rechtsberatung, steuerliche Beratung oder andere Beratungsleistungen, die einen rechtlichen Hintergrund haben.
(2) Soweit nicht ausdrücklich schriftlich abweichend vereinbart, schuldet der Anbieter nicht die Erbringung eines Werkes. Erfolg einer Maßnahme kann lediglich anhand von Erfahrungswerten prognostizieren und keine (Erfolgs-) Garantie abgegeben werden. Auch werden keine Heil- oder sonstige Therapieversprechen abgegeben. Dem Kunden ist bewusst, dass ein konkreter Erfolg nicht geschuldet wird. Soll die Leistung durch einen der Vertragschließenden bestimmt werden, so ist im Zweifel anzunehmen, dass die Bestimmung nach billigem Ermessen durch den Anbieter zu treffen ist. Die Bestimmung erfolgt durch Erklärung gegenüber dem Kunden. Soll die Bestimmung nach billigem Ermessen erfolgen, so ist die getroffene Bestimmung für den anderen Teil nur verbindlich, wenn sie der Billigkeit entspricht. Dies gilt in Bezug auf die Inhalte eines eingegangenen Coaching-, Dienstleistungs-, und/oder Beratungsvertrages in Entsprechung nach Schweizer Recht. Die Mitwirkungspflichten des Kunden ergeben sich aus dem jeweiligen Vertrags- oder Auftragsverhältnisses.
Vertragsschluss
Angebote des Anbieters verstehen sich stets – auch im Internet – als unverbindlich und stellen jeweils lediglich eine Einladung dar, ein Angebot abzugeben, welches der Anbieter noch annehmen muss (sog. Invitatio ad offerendum). Durch Kauf des Angebotes von Workshops, der Conflict Revolution Journey, Masterclasses, Retretas und Seminaren sowie über Internet buchbaren Coaching Einheiten kommt der Vertrag mit wirksamer Zahlung zustande. Für individuelle Angebote ist vereinbart, dass die Annahme durch den Anbieter konkludent durch Übersendung der Rechnung erfolgt. In diesem Fall werden alle Vertragsdaten in ausdruckbarem Zustand per E-Mail übermittelt.
Preise
Die Preise der Online Academy verstehen sich in Schweizer Franken und ohne anders lautende Angaben inklusive Schweizer Mehrwertsteuer. Die ILI – Institut für interdisziplinäre Rechtsanwendung AG behält sich das Recht auf Preisänderung und Umgestaltung ihrer Angebote jederzeit vor. Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer (brutto). Hinsichtlich sämtlicher Leistungen des Anbieters besteht so weit nicht individuell anders schriftlich vereinbart eine Vorleistungspflicht des Kunden.
Zahlungsmöglichkeiten Zahlungen müssen in Schweizer Franken geleistet werden. Als Zahlungsmittel werden Kreditkarte (Mastercard und VISA) und in ausgewiesenen Fällen Zahlung gegen Rechnung akzeptiert. Der Kunde kann die Zahlung neben Kreditkartenzahlung auch wahlweise per PayPal, PayPal plus, SOFORT Überweisung, Vorkasse und auf Rechnung (nach Vereinbarung) vornehmen. Bei Zahlung auf Rechnung, ist der Gesamtbetrag innerhalb von 3 Tagen ab Rechnungsdatum zu begleichen. Für Dauervertragsverhältnisse empfehlen wir den Abschluss eines SEPA-Lastschriftmandats oder Ratenzahlung per Kreditkartenabbuchung. Im Falle einer Rücklastschrift insbesondere wegen mangelnder Kontodeckung sind die dadurch entstehenden Bankgebühren vom Kunden zu begleichen.
Hinweis zu Ratenzahlungen
Es wird darauf hingewiesen, dass Rechnungsbeträge in Ausnahmefällen nach vorheriger Absprache und in beiderseitigem Einvernehmen in Raten abzuzahlen, jederzeit im Nachhinein vom Anbieter zurückgenommen (storniert) werden können, in folgendem Fall:
Es wurde eine Ratenzahlung vereinbart und die Ratenzahlung seitens des / der Kund(in) bleibt zum dritten Mal insgesamt im Rahmen des Mahnverfahrens innerhalb von angemessenen Fristen aus. In diesem Fall wird der Gesamtbetrag der Rechnung(en) sofort nach Ablauf einer angemessenen Frist im Anschluss an die Zusendung der dritten Mahnung sofort fällig. Es wird vorbehalten, Mahngebühren zu berechnen.
Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.
Zahlungsfrist Bei der Zahlung mit Kreditkarte erfolgt die Abbuchung im Zeitpunkt der Bestellung. Bei der Zahlung gegen Rechnung tritt die ILI – Institut für interdisziplinäre Rechtsanwendung AG die Kaufpreisforderung an den Zahlungspartner CembraPay AG ab. Die Zahlungsabwicklung erfolgt durch die CembraPay AG und Sie erhalten die Rechnung direkt an die von Ihnen bei der Kursbuchung angegebene E-Mail-Adresse zugestellt. Der Rechnungsbetrag ist direkt innert 20 Kalendertagen ab Rechnungsdatum an die CembraPay AG zu bezahlen. Bei Zahlungsverzug fallen Verzugszinsen sowie Bearbeitungsgebühren an. Es gelten die AGB der CembraPay AG.
Widerrufsrecht für Verbraucher
Da die Schweiz nicht Mitglied der Europäische Union (EU) ist gelten besondere Regelungen, welche es nur unter bestimmten Voraussetzungen erlauben den Vertrag nach einem Abschluss zu widerrufen, welche im Obligationsrecht (OR) niedergeschrieben sind. Für Käufe im Internet gilt gemäss Schweizer Recht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Der Vertrag bei Beratungen, Seminaren und Ausbildungen ist in dem Moment abgeschlossen, in dem die Bestätigung der Buchung über die Beratung/Ausbildung/Seminares/Onlinekurses/Coaching versendet wird und die Zahlung beim Anbieter eingelangt ist. Wenn ein digitales Produkt (z.B. ein Online-Kurs, ein E-Book, eine Audiodatei etc.) gekauft wird und der gesamte Inhalt zur Verfügung gestellt wird, verzichtet der Kunde ungeachtet der Schweizer Regelung jedenfalls auf ein Widerspruchsrecht. Es wird daher VOR Abschluss der Bestellung wie folgt darauf hingewiesen:
Der Anbieter weist darauf hin, dass der Kunde auf ein allfällig zustehendes 14-tägiges Widerrufsrecht jedenfalls verzichtet, sobald der Kunde direkt Zugriff auf sämtliche Kursinhalte erhalten hat und/oder direkt das E-Book, Workbook etc. downloaden kann und/oder direkt mit der Leistungserbringung (Coaching/ Beratung) begonnen wurde.
Kursstart
Der Kursstart bei den Kursarten, die ein fixes Datum als Startdatum angeben, findet zum angegebenen Datum statt. Bei den Kursarten, die kein Datum als Kursstart besitzen, beginnt die Laufzeit des Kurses sofort nach Eingang der Zahlung.
Kursorganisation
Aus organisatorischen Gründen behält sich der Anbieter vor, Klassen zeitlich zu verschieben oder zusammenzulegen, den Durchführungsort zu ändern oder Kurse bei prozentualer Rückerstattung des Kursgeldes zu kürzen. Bei Einbuchung in einen Kurs, der bereits gestartet hat, hat der Kunde kein Anrecht auf die Rückerstattung des Kursgeldes. Um Kurse unter optimalen Bedingungen durchführen zu können, legt der Anbieter für jedes Angebot eine minimale und eine maximale Teilnehmerzahl fest. Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben (unter Vorbehalt der rechtzeitigen Zahlung). Der Anbieter behält sich vor, einen oder mehrere Kursteilnehmende aus einem Kurs begründet auszuschliessen. In folgenden Fällen ist das ganze Kursgeld geschuldet, d.h. es erfolgt weder eine anteilsmässige Rückerstattung noch ein Erlass des Kursgeldes: Kursausschluss aufgrund Nichtbezahlung des Kursgeldes sowie in schwerwiegenden Fällen (Ehrverletzung, Belästigung, vorsätzliche Sachbeschädigung etc.). Der Anbieter behält sich das Recht vor, Seminarteilnehmer und/oder Gäste anzuhalten, die Seminar-Location oder Onlinekurse unverzüglich zu verlassen, sollten diese sich unhöflich, unkooperativ, unprofessionell oder störend verhalten, betrunken sein, unter dem Einfluss illegaler Substanzen stehen und/oder im Besitz von Alkohol und/oder illegalen Substanzen sein (einer der vorgenannten Fälle reicht jeweils für sich genommen aus). In solch einem Fall (2) wird dem Kunden die Kurs- oder Seminargebühr für den Kurs oder das Seminar nicht rückerstattet und der Seminarteilnehmer wird von zukünftigen Bezugsmöglichkeiten von Dienstleistungen ausgeschlossen. Darüber hinaus haben diese Kunden auch keinen Anspruch auf ausgeschriebene Prämien oder auf Inanspruchnahme einer Zufriedenheitsgarantie oder sonstiger schriftlicher oder stillschweigender Garantien.
Der Kunde erkennt das Hausrecht des Anbieters und/oder des jeweiligen Betreibers der Seminar-Location vor Beginn und für die komplette Dauer des Seminars an. Zu Beginn eines Seminars kann es zu Ihrer Sicherheit zu Personen- und/oder Taschenkontrollen kommen. Wünschen Sie dies nicht, nehmen Sie bitte nur das Notwendigste mit.
Kindern unter 15 Jahren ist es nicht erlaubt, Seminare von Annabell Whitney zu besuchen. Jugendliche über 15 Jahre müssen mindestens von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten während der gesamten Veranstaltung begleitet werden oder eine schriftliche Einverständniserklärung im Original mitführen.
Der Kunde stimmt ausdrücklich zu, dass der Anbieter zu Zwecken der Weiterentwicklung der Kursinhalte und zu Werbezwecken sowie zur Entwicklung weiterer Kursinhalte, Onlinekurse aufzeichnet und Video- und Fotomaterial im Rahmen von Life Events (Seminaren, Workshops, Retreats, etc.) anfertigt. Allfällige Nutzungsrechte werden zur ausschliesslichen Nutzung an den Anbieter übertragen. Der Kunde stimmt zu, dass Kurse (Seminare, Workshops, Retreats, Onlinekurse, Masterclasses etc.) gefilmt oder aufgezeichnet werden. Der Anbieter ist allerdings verpflichtet, persönliches Foto- oder Videomaterial dem Kunden zur Freigabe vorab zu übermitteln.
Video- und Audio-Aufnahmen dürfen ohne ausdrückliches Einverständnis des Anbieters und der Vortragenden weder online noch in Räumlichkeiten des Anbieters oder an Event Locations gemacht werden. Dies gilt für jede Form des Kursangebotes (Seminare, Workshops, Retreats, Onlinekurse, Masterclasses etc.).
Abmeldungen/Stornierung Eine Abmeldung aus einem Kurs ist mit administrativem Aufwand verbunden. Abmeldungen sind nur bei Life Veranstaltungen vereinbart. Sämtliche Onlinekurse sind nach Vertragsabschluss nicht stornierbar und können auch nicht verschoben werden. In Einzelfällen können zusätzliche Einheiten im freien Ermessen des Anbieters gewährt werden. Dies gilt nur für Ausnahmefälle wie Krankheit oder Berufsunfähigkeit. Life Events können maximal bis 30 Tage vor Veranstaltungsdatum storniert werden, wobei eine Stornogebühr von 50% der Kursgebühr erhoben wird, zumal die Teilnehmeranzahl limitiert ist und andere Seminarplätze oder Kursplätze dadurch blockiert sind. Die Abmeldung muss ausschliesslich schriftlich per E-Mail erfolgen. Erfolgt die Abmeldung weniger als dreissig Tage vor Kurs- oder Seminarbeginn, ist das gesamte Kursgeld zu zahlen.
Online-Unterrichtslektionen / Online-Coaching
Eine Online- Unterrichts- oder Coaching Einheit dauert 50 Minuten und wird regulär per Zoom abgehalten. Eine Online- Unterrichts- oder Coaching Einheit beginnt zu der vereinbarten Uhrzeit und endet nach 50 Minuten oder der gebuchten Dauer. Drittpersonen dürfen an den Online- Unterrichts- oder Coaching Einheit nicht teilnehmen. Der Anbieter wird vorab die notwendigen Angaben wie URL oder Raumangaben per E-Mail an die registriere E-Mail Adresse des Kunden mitteilen. Der Anbieter übernimmt keinerlei Garantie dafür, dass die Internetverbindung des Kunden einwandfrei, störungs- und unterbruchsfrei funktioniert. Technische Probleme, die nicht nachweislich durch den Anbieter versursacht wurden, berechtigen nicht zur Rückbuchung einer Online- Unterrichts- oder Coaching Einheit oder der Ableitung anderweitiger Ansprüche. Die Anzahl der noch zur Verfügung stehenden Online- Unterrichts- oder Coaching Einheit wird auf der Lernplattform im persönlichen Konto angezeigt und kann jederzeit durch eine Zusatzbuchung erhöht werden. Die erworbenen Online- Unterrichts- oder Coaching Einheit sind an die Dauer des entsprechenden Kurses gebunden. Sie können nicht für anderweitige Kurse eingesetzt werden.
Nicht besuchte Lektionen
Nicht oder zu spät besuchte Lektionen können nicht nachgeholt werden und werden nicht rückerstattet und kann die Online- Unterrichts- oder Coaching Einheit auch nicht verlängert werden. Die Kursdaten, die im Kursbeschrieb zu Beginn des Kurses festgesetzt wurden, sind verbindlich. Der Anbieter behält sich vor, die Kursdaten jederzeit zu ändern oder eine andere Vortragende einzusetzen und den Kunden innert nützlicher Frist zu informieren.
Stornierung von Online-Unterrichtslektionen / Online-Coaching
Bis 72 Stunden vor Beginn des Termins für die Online-Unterrichtslektionen / Online-Coaching kann der Termin vom Kunden per E-Mail gebührenfrei abgesagt werden. Die stornierte Online-Unterrichtslektionen / Online-Coaching wird nicht rückerstattet, sondern auf einen neuen Termin verlegt. In jedem anderen Fall ist der Kunde dazu verpflichtet, den Termin einzuhalten. Sollte der Termin nicht wahrgenommen und nicht 72 Stunden vor Beginn storniert worden sein, hat der Kunde kein Anrecht auf Rückerstattung der bezahlten Online-Unterrichtslektionen / Online-Coaching. Im Falle einer Versäumnis des Anbieters wird dem Teilnehmer oder Kunden die geschuldete Online-Unterrichtslektionen / Online-Coaching zurückverbucht und der Kunde kann über diese wieder im Rahmen der geltenden vertraglichen Bestimmungen verfügen.
Technische Voraussetzungen
Die technischen Voraussetzungen für die Nutzung des Angebotes und der Dienstleistungen des Anbieters sehen folgendermassen aus: Neuste verfügbare Versionen der gängigsten Internet-Browser Edge, Chrome, Firefox und Safari.
Kursbestätigung
Nach erfolgtem Besuch von mindestens 80 Prozent des Kursprogrammes und in Kursarten mit Terminen (Online Teachings und 1:1 Coaching Einheiten) erhält der Kunde eine Kursbestätigung und auf Wunsch auch eine Rechnung, die die jeweilige Fortbildung oder Weiterbildung mit den Kurseinheiten ausweist.
Zugriff auf E-Learning Modul
Der Zugriff auf das E-Learning Modul ist gebunden an den zugrundeliegenden Kurs und wird für dessen vereinbarte Dauer gewährt. Für Serverausfälle oder technische Probleme bei Nutzung der Dienste schliesst die Online Academy jegliche Haftung aus.
Nutzungsrechte
Der Anbieter hat an allen Bildern, Videos, Texten, Webinaren, Datenbanken etc, die vom Anbieter veröffentlicht werden (z.B. auf Facebook oder anderen passwortgeschützten Plattformen), ausschließliche Urheberverwertungsrechte. Jegliche Nutzung dieser Inhalte ist ohne Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.
Der Kunde erhält ausschließlich für die Dauer der Vertragslaufzeit ein einfaches Nutzungsrecht in Bezug auf die im passwortgeschützten Mitgliederbereich von hinterlegten Inhalten. Dieses Nutzungsrecht dient der Durchführung des individuell mit dem Kunden geschlossenen Vertrags.
Der Kunde hat durch geeignete Maßnahmen sicher zu stellen, dass Dritte keinen Zugriff auf die vom Anbieter zur Verfügung gestellten Inhalte erhalten. Eine Weitergabe von Login-Daten durch den Kunden an Dritte ist verboten.
Eine Weitergabe an Dritte oder eine Vervielfältigung der vom Anbieter auf Plattformen hinterlegten Inhalten ist strengstens untersagt. Vervielfältigt der Kunde Inhalte aus dem geschützten Mitgliederbereich und/oder bearbeitet diese und/oder gibt diese an nicht berechtigte Dritte weiter und/oder ermöglicht nicht berechtigten Dritten den Zugriff auf unsere Inhalte, gilt eine angemessene und vom Anbieter festzusetzende und im Streitfall vom zuständigen Gericht zu überprüfende Vertragsstrafe als vereinbart.
Der Kunde erhält kein Nutzungsrecht in Bezug auf Werbetexte / Anzeigen, die vom Anbieter auf dessen Webseiten oder innerhalb von Foren / Gruppen veröffentlicht werden oder worden sind Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.
Datenschutz
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Die zum Zwecke der Bestellung von Produkten angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten) werden vom Anbieter zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser WebSite erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese WebSite kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Bearbeitung von Personendaten
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Der Anbieter bearbeitet Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- lit. a) Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
- lit. b) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.
- lit. c) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
- lit. d) Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
- lit. f) Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.
Der Anbieter bearbeitet Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.
Der Kunde hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die vom Verkäufer über ihn gespeichert wurden.
Zusätzlich hat er das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Weitere Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der erforderlichen personenbezogenen Daten durch den Verkäufer finden sich in der Datenschutzerklärung.
Ich willige ein, dass die ILI – Institut für interdisziplinäre Rechtsanwendung AG meine personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift, Kundennummer) zur Kommunikation bezüglich der Vorbereitung, Durchführung oder Abrechnung von Dienstleistungen unter Nutzung des Instant-Messaging-Dienstes„WhatsApp“ der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,Irland, verarbeitet.
Mir ist bewusst, dass WhatsApp, Inc. personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) erhält, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden.
Diese Daten gibt WhatsApp an andere Unternehmen innerhalb und außerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe weiter.
Weitere Informationen enthält die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp (https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy).
ILI – Institut für interdisziplinäre Rechtsanwendung AG hat weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp, Inc.
WhatsApp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TSnwAAG&status=Active) zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrechteinzuhalten.
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen kann, indem ich der ILI – Institut für interdisziplinäre Rechtsanwendung AG
postalisch (Dorfplatz 7a, CH – 6371 Stans oder per E-Mail support@sylviafreygner.com) meinen Widerruf gegen die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten mitteile.
Datenschutzerklärung für Kontaktformular
Wenn der Kunde dem Anbieter per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden diese Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen beim Anbieter gespeichert. Diese Daten gibt der Anbieter nicht ohne Einwilligung des Kunden weiter.
Datenschutzerklärung für Newsletterdaten
Wenn der Kunde den auf der WebSite des Anbieters angebotenen Newsletter beziehen möchte, benötigt der Anbieter eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche dem Anbieter die Überprüfung gestattet, dass der Kunde der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwendet der Anbieter ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und gibt diese nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kann jederzeit widerrufen werden, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Daten werden durch Brevo / Sendinblue GmbH verarbeitet und gespeichert.
Sprache
Jeder Teilnehmer ist für die genaue Bestimmung seines Sprachniveaus gemäss dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmens selbst verantwortlich. Der Anbieter stellt die Kursinhalte in deutscher Sprache zur Verfügung. Life Teachings werden in deutscher Sprache abgehalten. Die Resultate daraus sind ebenfalls ohne Gewähr und stellen nur eine Einschätzung dar.
Versicherung
Für alle von dem Anbieter organisierten Kurse und Veranstaltungen schliesst dieser jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Der Kunde ist selber für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich. Das Benutzen der Anlagen oder vergleichbare Räumlichkeiten von Life Events (Seminaren, Workshops, Retreats) erfolgt auf eigene Gefahr. Für Diebstahl und Verlust von Gegenständen kann der Anbieter nicht haftbar gemacht werden.
Haftung
Der Anbieter schliesst jegliche Haftung aus, die sich aus dem Zugriff beziehungsweise den verunmöglichten Zugriff auf das Onlineportal oder einzelner seiner Elemente und aus der Benutzung sowie der Durchführung der Onlinelektionen (welcher Art auch immer) ergeben könnten. Insbesondere haftet sie nicht für Schäden aufgrund von Schadsoftware oder dergleichen, welche im Zusammenhang mit der Nutzung der Online Academy entstehen. Aus dem Nichterreichen von Lernzielen/-erfolg kann der Kunde keine Rechte ableiten, insbesondere keine Rückerstattung von Kursgebühren
Community Nutzung
Durch die Buchung eines Kurses bei beim Anbieter wird der Kunde Teil der ILI – Institut für interdisziplinäre Rechtsanwendung AG Community.
Programm-/AGB-Änderungen
Der Anbieter ist berechtigt, jederzeit Änderungen an den AGB vorzunehmen. Er bringt diese den Teilnehmern online oder in anderer geeigneter Form zur Kenntnis. Werden die Änderungen nicht innert 10 Tagen abgelehnt, so gelten sie als akzeptiert. Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Anwendbares Recht, Vertragssprache
Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Schweiz unter unwiderruflichem Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung tritt eine wirksame Regelung, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung rechtlich und wirtschaftlich am nächsten kommt. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
Der Anbieter weist darauf hin, dass neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu finden Sie in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir nehmen nicht an dem Streitbeilegungsverfahren teil.
Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand ist unwiderruflich Stans, Kanton Nidwalden, Schweiz.
Für alle Rechtsbeziehungen mit der ILI – Institut für interdisziplinäre Rechtsanwendung AG ist Schweizer Recht unter Ausschluss kollisionsrechtlicher Normen anwendbar. Gerichtsstand ist der Sitz der ILI – Institut für interdisziplinäre Rechtsanwendung AG; Nidwalden, Stans. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an support@sylviafreygner.com
Allgemeine Geschäftsbedingungen von ILI – Institut für interdisziplinäre Rechtsanwendung AG (März 2025)